WordPress entwickelt sich stetig weiter und gerade die benötigten Server-Komponenten genau so. Gerade die weit verbreitete Programmiersprache PHP, in dem auch WordPress geschrieben ist, hat sich in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt.
Viele WordPress Webseiten laufen noch auf veralteten PHP Versionen. Jedoch bietet die Umstellung extrem große Performancevorteile. Wie man in der unten stehenden Grafik sieht, lassen sich beispielhaft mit WordPress 5.9 extreme Verbesserungen bei der Seitenladezeit einholen. Besonders auf PHP 8.1.
Achtung! Der Security Support für PHP version 7.4 läuft am 28. November 2022 aus. Bis dahin sollte man seine WordPress Webseite auf PHP 8 oder besser 8.1 umstellen.

Inhaltsverzeichnis
Das klingt gut, wie stelle ich meine PHP Version um?
Bevor wir nun die PHP Version umstellen, müssen ein paar Voraussetzungen gegeben sein:
- Bietet dein Webhoster aktuelle PHP Versionen an?
- Kann man die PHP Version selber umstellen oder geht es nur über einen Support?
- Auf welche PHP Version sollte ich umstellen?
Das sind die wichtigsten Punkte, die vorher zu klären sind, bevor man die PHP Umstellung vornimmt.
Bietet dein Webhoster aktuelle PHP Versionen an?
Da jeder Webhoster anders dabei umgeht, solltest Du hier in den Einstellungen Deines Webhoster schauen oder Deinen Webhoster kontaktieren.
Bei den bekanntesten Webhostern geht es wie folgt:
all-inkl: im KAS unter „Domains“ die jeweilige Domain auswählen und unter „PHP-Version“ lässt sich nur für diese Domain die PHP Version anpassen.
Alfahosting: Unter „Meine Verträge“ den jeweiligen Vertrag auswählen. Dann unter „Experten-Einstellung“ → „Server-Einstellungen“ die PHP Version anpassen.
Oder auch manuell für die jeweilige Domain per .htaccess Eintrag. Je nach gewünschter Version muss die komplette AddHandler Eintrag in der ersten Zeile stehen:
#PHP 7.4
AddHandler x-httpd-php74 .php
#PHP 7
AddHandler x-httpd-php80 .php
#PHP 8.1
AddHandler x-httpd-php81 .php
#PHP 7 OPcache
AddHandler x-httpd-opcache-php8.0
#PHP 8.1 OPcache
AddHandler x-httpd-opcache-php8.1
HostEurope: Unter „Konfiguration“ → „Skripte & Datenbanken“ → „PHP Versionen“. Hier kannst Du die PHP Version ganz oben Serverweit umstellen oder unten in der Tabelle für die jeweilige Domain umstellen.
In wenigen Schritten die PHP Version umstellen
Ich empfehle Dir wie folgt nun die Umstellung vorzunehmen.
- WordPress Installation sichern
- WordPress aktualisieren
- Prüfen, ob Plugins und Theme für die jeweilige PHP Version geeignet sind
- Umstellung der PHP Version
- Prüfen, ob alle Funktionen einwandfrei funktionieren
WordPress Installation sichern
Bevor wir irgendwelche Anpassungen oder Aktualisierungen vornehmen, sollte die Seite immer gesichert werden. So können wir bei einem Fehler die Seite wiederherstellen.
Backups schützen vor Fehlern!
Ein Backup solltest Du entweder manuell per FTP & PHPmyAdmin machen, über unseren Service WPWaptchdog BackUps . Alternativ gibt es auch BackUp Plugins wie BackWPUp, UpdraftPlus oder BackUpWordPress.
WordPress aktualisieren
Nach dem erfolgreichen Sichern der Webseite, können nun alle Plugins, Themes und das CMS aktualisiert werden. Ich empfehle immer, als Erstes das Theme zu aktualisieren, dann die Plugins und zum Schluss das CMS. Nach dem aktualisieren des CMS müssen eventuell weitere Plugins aktualisiert werden, da manche Versionen eines Plugins nur mit der neusten WordPress Version kompatibel sind.
Prüfen, ob alle Plugins und Themes mit der PHP Version kompatibel sind
Um zu sicherzugehen, ob nun alle Komponenten auch mit der gewünschten PHP Version kompatibel sind, ist die beste Möglichkeit alle Plugins und das Theme manuell zu prüfen. Zum Beispiel auf den Plugin-Seiten unter dem Tab „Entwicklung“ schauen. Dort stehen in der Versionierung oftmals die Informationen, welche Version PHP kompatibel ist.
Es gibt auch noch ein Plugin, womit die PHP Kompatibilität überprüft werden kann: PHP Compatibility Checker

Das Plugin überprüft jedes einzelne Plugin auf Kompatibilität mit der auswählten PHP Version. Jedoch prüft das Plugin nicht die Funktion und es kann vorkommen, dass ein Plugin als nicht kompatibel angezeigt wird, obwohl es kompatibel ist, da das Plugin vielleicht PHP Programmierungen für eine Abwärtskompatibilität enthält.
Jedoch bietet es einen ersten guten Eindruck wie der Stand ist.
Je nach dem welche PHP Version nun nach der Recherche mit allen Funktionen kompatibel ist, nehmen wir die entsprechende Änderung am Server vor.
Umstellung der PHP Version
Je nach Kompatibilität kann man nun die entsprechende PHP Version auswählen. Aktuell funktionieren die meisten Plugins mit der Version PHP 8. Viele auch schon mit 8.1. Um so höher die PHP Version desto besser. Die Umstellung selbst ist in wenigen Minuten aktiv.
Prüfen, ob alles korrekt funktioniert
Nach der PHP Umstellung solltest Du nun alle Funktionen nochmal testen. Sowohl im Frontend als auch im Backend. Falls etwas jetzt nicht funktioniert, kann im ersten Schritt die PHP Version wieder zurückgestellt oder erstmal eine niedriger eingestellt werden.
Zusammenfassung – PHP Umstellung bei WordPress
Wie Du siehst, lässt sich das ganze schnell umsetzen und durch die Umstellung gerade von PHP 7.X auf 8.X wirst Du sehr starke Veränderungen merken.
Diesen Vorgang kannst Du immer wieder bei einer PHP Umstellung so vorgehen.
Eine PHP Umstellung kommt nicht oft vor und muss nicht jeden Monat gemacht werden, da die Zyklen der PHP Version sehr weit auseinander liegen. Solltest Du noch nicht mindestens Version PHP 7.4 im Einsatz haben, empfehle ich Dir unbedingt eine Aktualisierung vorzunehmen.
Gerne übernehmen wir auch die Aktualisierung der PHP Version für dich. Schreibe uns eine Mail an info@wpwatchdog.de
Hinterlasse einen Kommentar